Eine sehr lesenswerter, älterer Artikel zur umstrittenen Verfilmung von 'Jeanne d'Arc' (The Messenger) von Luc Besson im Bezug zu Tanja Kreil, die vor dem EuGh das Waffenrecht auch für Frauen in der Bundeswehr erstritt.
JEANNE D' ARC - Ein Requiem von Luc Besson anlässlich der Frau des vergangenen und des kommenden Jahrtausends.[...] Und sie gefiel sich in der Rolle der Vorkämpferin und der historischen Person ..." (taz 12. 1. 2000): nicht Jeanne d'Arc aus Donrémy ist gemeint, das Sujet des eben angelaufenen Films von Luc Besson zur geharnischten "Jungfrau von Orléans", sondern Tanja Kreil aus Hannover. Auch sie wollte eine rüstige Soldatin sein, die nicht nur verarztet und Märsche bläst. Doch ihr Griff nach der Waffe stieß auf ein "Berufsverbot", das Jeanne d'Arc nicht in die Quere kam. Hinkt das Informationszeitalter hinter dem Mittelalter her? Tanja Kreil rief den Europäischen Gerichtshof (EuGH) an. Als Sujet seines eben ergangenen Urteils gleicht sie nun fast selbst der "Jungfrau von Orléans". Denn dieses Urteil verheißt allen Frauen der Bundesrepublik die Zulassung zum Waffendienst. Also, der rechte Film zur rechten Zeit? Jeanne d'Arc als kriegerische Vorkämpferin dieses Urteils, das Tanja Kreil als friedliches "Zugpferd" eines mit ihr streitenden Bundeswehrverbands erfocht? Schrieb Tanja in der Nachhut von Jeanne, die als "Jungfrau von Orléans" Geschichte machte, "Rechtsgeschichte"?
Von Gerburg Treusch-Dieter
Zum Artikel ...
LINKS
- WDR Stichtag
- Bundestag
Donnerstag, Juni 29, 2006
Freitag, Juni 23, 2006
Reims: Johannas Schwert wieder zurück
Zitat Spiegel Online
"Reims - Die Diebe seien offenbar "Jungen", die das Schwert bei einem Volksfest zu Ehren der Nationalheiligen entwendet hatten, sagte Kulturdezernent der Stadt Reims, Mario Rossi. Das Schwert war vor eineinhalb Wochen verschwunden. Der Psychiater habe unter Berufung auf die ärztliche Schweigepflicht nicht verraten wollen, von wem er die Beute erhalten habe."
Artikel: Reuige Waffendiebe - Johanna bekommt ihr Schwert zurück
VORGESCHICHTE
Hier: 13.06.2006 Diebstahl: Jeanne d'Arc ohne Schwert in Reims
"Reims - Die Diebe seien offenbar "Jungen", die das Schwert bei einem Volksfest zu Ehren der Nationalheiligen entwendet hatten, sagte Kulturdezernent der Stadt Reims, Mario Rossi. Das Schwert war vor eineinhalb Wochen verschwunden. Der Psychiater habe unter Berufung auf die ärztliche Schweigepflicht nicht verraten wollen, von wem er die Beute erhalten habe."
Artikel: Reuige Waffendiebe - Johanna bekommt ihr Schwert zurück
VORGESCHICHTE
Hier: 13.06.2006 Diebstahl: Jeanne d'Arc ohne Schwert in Reims
Dienstag, Juni 20, 2006
Poster: Ingrid Bergmann - Johanna von Orléans
Bilder: Anbieter
Für manche Menschen gibt es nichts schöneres als im Flur oder Wohnzimmer Filmposter alter Klassiker hängen zu haben. Wie wäre es mit diesen? Übrigens, das Linksseitige war mir bisher gänzlich unbekannt.
Angebote unter 'J' (etwas scrollen): Johanna von Orléans
Anbieter: Kino-Plakate (.de)
Wallpaper - The Messenger
Bild: Verleihfirma (vermutlich)
Die Auswahl an Wallpaper zum Film 'The Messenger' ist anscheinend rationiert. Denn anders liesse sich nicht erklären, dass immer nur die selben fünf Motive zu finden sind. Ich kannte das oben gezeigte bis vor kurzem jedenfalls noch nicht.
Die Quelle ist mittlerweile leider verlorengegangen. Sollte ich sie wiederfinden, wird sie nachgereicht.
Sonntag, Juni 18, 2006
Jeanne d'Arc Miniaturfigur
Photo: Glyn Evans
Der Kanadier Glyn Evans erstellt bemalte Miniaturfiguren, die er teilweise auf Ebay verkauft. Die abgebildete Miniatur-Jeanne trägt den Titel 'Tiriel d'Arc'. Auf seiner Webseite lassen sich Bilder aus verschiedenen Perspektiven dieser betenden Jeanne betrachten und mehr Informationen gibt es noch dazu.
Webseite 'Tiriel d'Arc'
Webseite 'The Minipainting Guild'
Samstag, Juni 17, 2006
Guido Görres - Der Tod der Jungfrau
Aus dem Buch: Görres, Guido - Die Jungfrau aus Orléans
Der Tod der Jungfrau
O schweige, Herz! nicht klagen!
Daß dir die Welt nichts bot,
Als nach den Schmerzenstagen
Den schmerzenreichen Tod;
Schon hebt es an zu tagen,
Der ew'ge Morgen graut,
Und Gottes Engel tragen
Zum Himmel seine Braut.
Wie liegen doch voll Trauer,
Rouen, die Straßen dein;
Wie bist du, Stadt, voll Schauer
Bei lichtem Sonnenschein;
Statt Festgesang und Reigen,
Statt Jubel und statt Lust,
Hält nun ein düst'res Schweigen
Gefangen diese Brust.
Die finsteren Blicke senken
Wohl tausende im Kreis,
Sie flüstern, was sie denken,
Mit bangen Lippen leis.
Nur eine Glocke tönet
So dröhnend durch die Luft,
Als ob ein kranker stöhnet,
Als sänk' ein Sarg zur Gruft.
Die Jungfrau, die geschlagen
Den Feind im Schlachtendrang.
Wird nun auf schwarzem Wagen
Geführt den letzten Gang:
Doch nicht zum Grab, dem guten,
Das müden Leib empfängt,
Nein, zu dem Grab der Gluten,
Das Lebende versengt.
Vor der mit bangem Zagen
Die Ritter floh'n im Streit,
Die Gottes Schwert getragen,
Die Frankreich kühn befreit:
Die willst du jetzt verderben
O England rachentbrannt!
Soll die im Feuer sterben,
Die strafend Gott gesandt!
Wähnst Gott du zu verdammen
Durch falscher Richter Trug,
Zu heilen in den Flammen
Den Arm, den er zerschlug!
O sieh' zum Tod sie gehen
So mild und engelgleich,
Sieh', deine Richter stehen
So bang und schuldengleich.
Sind das die Siegeskronen,
Die man der Heldin flicht?
Hat Frankreich, sie zu lohnen,
Nichts als ein Hochgericht?
Wo sind, o Karl, die Ritter
Die sie mit Sieg geziert?
Verläßt du also bitter,
Die dich zum Thron geführt?
Wie auf dem Drachenbilde
Marg'reta betend kniet,
So knieet dort die Milde
Von Flammen schon umglüht;
Die Welt zu ihren Füßen,
Zu Gott das Aug' hinan,
Beginnt den schmerzlich süßen,
Den letzten Gang der Schwan.
"O Gott, sei hoch gepriesen
Für Gnaden ohne Zahl
So unverdient erwiesen
Die Magd vom Hirtenthal;
Dir einzig sei die Ehre,
Die Siege, Herr, sind Dein,
Ach, Gande nur gewähre
Für alle Sünden mein."
"Und ihr, in weiten Kreisen,
Ihr alle, Freund und Feind!
Laßt mich euch Brüder heißen,
Seid mir in Gott vereint;
Und wollt Verzeihung schenken,
Wenn ich euch weh' getan,
Wie ich nicht will gedenken,
Was ihr mir angetan."
"Doch an des Königs Adel
Vergeife seiner sich;
Und habt ihr einen Tadel,
Der Tadel treffe mich;
Ich ruf' zur letzten Stunde:
Es war des Herren Hand,
Nicht Trug noch Zauberstunde.
Der Herr hat mich gesandt."
"Nun, wollt ein ein Kreuz mir reichen,
Ein Kreuz gebt mir zur Hand,
Es sei zum Kreuzeszeichen
Im Tod mein Blick gewandt.
Ein Kreuz ja sah mich ziehen,
Als mich der Sieg gegrüßt,
Am Kreuze will ich knieen,
Wenn mich der Tod umschließt."
Das Feuer wogte grimmer,
Da sprach sie hingewandt
Zum Priester, der noch immer
Zur Seite betend stand:
"O weiche aus dem Feuer,
Laßt mich allein im Tod,
Und halt' ein Kreuz, du Treuer,
Mir vor in dieser Not."
Und einsam in den Gluten
kniet jetzt das Marterbild,
Und ihre Blicken ruhten
Auf ihrem Heiland mild;
Und als sie heiß umschließend
Die Flammen ihm getraut,
Rief sie im Tode ihn grüßend
Den Namen Jesu laut.
Und süß wie Ton der Flöten,
Wie Himmelssang erklingt,
Wenn aus der Erde Nöten
Sich eine Taube schwingt:
So rief sie Jesu fröhlich,
O Jesu, rief sie laut,
So grüßt in Liebe selig
Den Bräutigam die Braut.
Scharf hat ans Herz geschlagen
Den Richtern schuldbeschwert
Der Name, den mit Zagen
Der Geist der Hölle hört.
Es sakt sie im Gewissen
Ein ander Feuer heiß,
Das hat sie weggerissen
Hinweg aus diesem Kreis.
Wohl hat die Glut verzehrt
Das jungfräulche Bild,
Doch ließ sie unversehrt
Das Herz, so stark und mild;
Denn wo auf heil'gem Herde
Geglüht des Himmels Glut,
Erlosch die Glut der Erde,
Erlosch der Flammen Wut.
Drum wolle, Herz, nicht klagen,
Wenn dir die Welt nichts bot,
Als nach viel Schmerzenstagen
Den schmerzenreichsten Tod;
Schon hebt es an zu tagen,
Der ew'ge Morgen graut,
Und Gottes Engel tragen
Zum Himmel seine Braut.
Der Tod der Jungfrau
O schweige, Herz! nicht klagen!
Daß dir die Welt nichts bot,
Als nach den Schmerzenstagen
Den schmerzenreichen Tod;
Schon hebt es an zu tagen,
Der ew'ge Morgen graut,
Und Gottes Engel tragen
Zum Himmel seine Braut.
Wie liegen doch voll Trauer,
Rouen, die Straßen dein;
Wie bist du, Stadt, voll Schauer
Bei lichtem Sonnenschein;
Statt Festgesang und Reigen,
Statt Jubel und statt Lust,
Hält nun ein düst'res Schweigen
Gefangen diese Brust.
Die finsteren Blicke senken
Wohl tausende im Kreis,
Sie flüstern, was sie denken,
Mit bangen Lippen leis.
Nur eine Glocke tönet
So dröhnend durch die Luft,
Als ob ein kranker stöhnet,
Als sänk' ein Sarg zur Gruft.
Die Jungfrau, die geschlagen
Den Feind im Schlachtendrang.
Wird nun auf schwarzem Wagen
Geführt den letzten Gang:
Doch nicht zum Grab, dem guten,
Das müden Leib empfängt,
Nein, zu dem Grab der Gluten,
Das Lebende versengt.
Vor der mit bangem Zagen
Die Ritter floh'n im Streit,
Die Gottes Schwert getragen,
Die Frankreich kühn befreit:
Die willst du jetzt verderben
O England rachentbrannt!
Soll die im Feuer sterben,
Die strafend Gott gesandt!
Wähnst Gott du zu verdammen
Durch falscher Richter Trug,
Zu heilen in den Flammen
Den Arm, den er zerschlug!
O sieh' zum Tod sie gehen
So mild und engelgleich,
Sieh', deine Richter stehen
So bang und schuldengleich.
Sind das die Siegeskronen,
Die man der Heldin flicht?
Hat Frankreich, sie zu lohnen,
Nichts als ein Hochgericht?
Wo sind, o Karl, die Ritter
Die sie mit Sieg geziert?
Verläßt du also bitter,
Die dich zum Thron geführt?
Wie auf dem Drachenbilde
Marg'reta betend kniet,
So knieet dort die Milde
Von Flammen schon umglüht;
Die Welt zu ihren Füßen,
Zu Gott das Aug' hinan,
Beginnt den schmerzlich süßen,
Den letzten Gang der Schwan.
"O Gott, sei hoch gepriesen
Für Gnaden ohne Zahl
So unverdient erwiesen
Die Magd vom Hirtenthal;
Dir einzig sei die Ehre,
Die Siege, Herr, sind Dein,
Ach, Gande nur gewähre
Für alle Sünden mein."
"Und ihr, in weiten Kreisen,
Ihr alle, Freund und Feind!
Laßt mich euch Brüder heißen,
Seid mir in Gott vereint;
Und wollt Verzeihung schenken,
Wenn ich euch weh' getan,
Wie ich nicht will gedenken,
Was ihr mir angetan."
"Doch an des Königs Adel
Vergeife seiner sich;
Und habt ihr einen Tadel,
Der Tadel treffe mich;
Ich ruf' zur letzten Stunde:
Es war des Herren Hand,
Nicht Trug noch Zauberstunde.
Der Herr hat mich gesandt."
"Nun, wollt ein ein Kreuz mir reichen,
Ein Kreuz gebt mir zur Hand,
Es sei zum Kreuzeszeichen
Im Tod mein Blick gewandt.
Ein Kreuz ja sah mich ziehen,
Als mich der Sieg gegrüßt,
Am Kreuze will ich knieen,
Wenn mich der Tod umschließt."
Das Feuer wogte grimmer,
Da sprach sie hingewandt
Zum Priester, der noch immer
Zur Seite betend stand:
"O weiche aus dem Feuer,
Laßt mich allein im Tod,
Und halt' ein Kreuz, du Treuer,
Mir vor in dieser Not."
Und einsam in den Gluten
kniet jetzt das Marterbild,
Und ihre Blicken ruhten
Auf ihrem Heiland mild;
Und als sie heiß umschließend
Die Flammen ihm getraut,
Rief sie im Tode ihn grüßend
Den Namen Jesu laut.
Und süß wie Ton der Flöten,
Wie Himmelssang erklingt,
Wenn aus der Erde Nöten
Sich eine Taube schwingt:
So rief sie Jesu fröhlich,
O Jesu, rief sie laut,
So grüßt in Liebe selig
Den Bräutigam die Braut.
Scharf hat ans Herz geschlagen
Den Richtern schuldbeschwert
Der Name, den mit Zagen
Der Geist der Hölle hört.
Es sakt sie im Gewissen
Ein ander Feuer heiß,
Das hat sie weggerissen
Hinweg aus diesem Kreis.
Wohl hat die Glut verzehrt
Das jungfräulche Bild,
Doch ließ sie unversehrt
Das Herz, so stark und mild;
Denn wo auf heil'gem Herde
Geglüht des Himmels Glut,
Erlosch die Glut der Erde,
Erlosch der Flammen Wut.
Drum wolle, Herz, nicht klagen,
Wenn dir die Welt nichts bot,
Als nach viel Schmerzenstagen
Den schmerzenreichsten Tod;
Schon hebt es an zu tagen,
Der ew'ge Morgen graut,
Und Gottes Engel tragen
Zum Himmel seine Braut.
Freitag, Juni 16, 2006
Unbekannte Bilder zum Thema Jeanne d'Arc
Tja, ich weiß auch nicht was ich davon halten soll. Irgendwie mag ich es, aber irgendwie auch nicht. Ich überlege es mir noch.
Informationen der Webseite:
Artwork Description: Triptych - Panel 1 : Painted 4/02 : Dimensions 32" X 16" : Media Acrylic Gouache/Prismacolor. [...] created by Stephen Warde Anderson
Webseite des Bildes ...
Webseite des Künstlers ...
Webseite des Anbieters ...
Von Stephen Warde Anderson stammt auch das rechte Bild: Leelee Sobieski als Joan of Arc. Zum Vergleich, die Vorlage.
Webseite des Leelee Sobieski Bildes ...
Homepage von Stephen Warde Anderson
Donnerstag, Juni 15, 2006
Jeanne d'Arc Bronzeskulptur
Photo: Künstler
Johanna als weiblicher Kentaur. Eine Skulptur der Künstlerin Sanja Serbin aus der Reihe 'In Extenso' von 2004. Weitere Informationen zur Figur sind nicht ohne weiteres Erkennbar.
Webseite besuchen ...
Mittwoch, Juni 14, 2006
Jeanne d'Arc Eisen- und Bronzestatue
Photo: Künstler
Im Gegensatz zur beschriebenen Holzstatue, finde ich die geschmiedete Jeanne d'Arc des aus Berlin stammenden Künstlers Jan Skuin, recht interessant. Höhe 70 cm, Eisen und Bronze, geschmiedet und verkauft.
Galerie für Internet: Jan Skuin
Jeanne d'Arc Holzstatue
Photo: Anbieter
Von 20cm, naturbelassen für 84,00 EUR bis zu 60cm, coloriert für 1.199 EUR. Was mich stören würde, sind die Fehler in der Darstellung. Die Figur sieht aus, als wäre sie einem Fantasyfilm entsprungen. Die wichtigsten historischen Details (bspw. Banner, Schwert, Rüstung, Kleidung) sind schlichtweg falsch. Vielleicht etwas für Sammler, die sonst alles von Jeanne d'Arc, wie z.B. Schwerter von Reiter-Denkmälern aus Reims, zur Genüge 'besitzen'?
Online-Angebot und Shop
Dienstag, Juni 13, 2006
Diebstahl: Jeanne d'Arc ohne Schwert in Reims
Ergebnis der letzten vier Jahre: 1x verbogen und 3x gestohlen: Johannas Schwert
Photo: trentstrohm
In Reims wurde erneut das Schwert von Jeanne d'Arc gestohlen - der dritte Schwertdiebstahl und insgesamt die vierte Attacke auf die Statue in den letzten vier Jahren. Vielleicht sollte man eine Kamera installieren, die das Denkmal im Auge hat?
INFORMATIONEN
Spiegel Online - Die wehrlose Jungfrau von Orléans
Die Welt - Johannas Schwert in Reims entwendet
Badische Zeitung Online - Begehrtes Schwert der Reimser Jeanne d'Arc
AFP - Schwert der Johanna von Orléans drei Mal in vier Jahren geklaut
Tagesspiegel - Der Tag, an dem die Jungfrau nicht mehr blankziehen kann
Gibt es da vielleicht einen ZUSAMMENHANG? ;)
Stern.de - Frankreich: Metalldiebstahl boomt
Google Translate /Traduction: English | Francaise
Montag, Juni 12, 2006
Allgäuer Freilichtbühne Altusried - Die Jungfrau von Orléans
Bilder: Allgäuer Freilichtbühne Altusried
Diese Aufführung ist leider schon lange vorbei. Die Bilder auf der Webseite lasse aber vermuten, dass man etwas verpasst haben könnte.
11. Juni - 21. August 2005
Allgäuer Freilichtbühne Altusried - Die Jungfrau von Orléans
Unbekannte Bilder zum Thema Jeanne d'Arc
Während der Recherche lassen sich immer wieder unbekannte Abbildungen zum Thema Jeanne d'Arc finden. Wie z.B. folgendes Bild von einer gewissen 'Thalia Took, aka The Artist Formerly Known As Mary Crane'. Ehrlich gesagt, dieses Bild finde ich sogar ausgesprochen gelungen. Es hat eine gewisse Nähe zu historischen Vorlagen, aber die Linie ist doch eher modern.

Webseite der Künstlerin besuchen ...
Ups. So unbekannt scheint die Künstlerin nicht zu sein. Eine Anfrage bei Google brachte ca. 11.500 Treffer!? Ok, mir war sie bisher unbekannt. ;)
Google Translate /Traduction: English | Francaise
Webseite der Künstlerin besuchen ...
Ups. So unbekannt scheint die Künstlerin nicht zu sein. Eine Anfrage bei Google brachte ca. 11.500 Treffer!? Ok, mir war sie bisher unbekannt. ;)
Google Translate /Traduction: English | Francaise
1429: Jargeau fällt!
12. Juni 1429: Jeanne d'Arc wird verwundet und die Stadt Jargeau fällt.
LINKS
- Wikipedia {en}: Battle of Jargeau
- Freundeskreis Reilingen-Jargeau {de}
- Allgemeine Touri-Infos
- Offizielle Hompage Jargeau (Vorsicht, die Seite ist irgendeinem Hobby-Webdesigner in die Hände gefallen)
- Veranstaltungskalender Jargeau (Vom selben 'Designer'.)
LINKS
- Wikipedia {en}: Battle of Jargeau
- Freundeskreis Reilingen-Jargeau {de}
- Allgemeine Touri-Infos
- Offizielle Hompage Jargeau (Vorsicht, die Seite ist irgendeinem Hobby-Webdesigner in die Hände gefallen)
- Veranstaltungskalender Jargeau (Vom selben 'Designer'.)
Sonntag, Juni 11, 2006
Hörspiel: Johanna von Orléans
Bild: Anbieter
Aus dem Inhalt:
»Dieses spannende Hörspiel schildert das kurze Leben der heiligen Johanna. Geboren wurde sie am 6. Januar 1412 in Lothringen. Mit 13 Jahren begann sie Stimmen zu hören, die ihr sagten, sie solle im Namen Gottes Frankreich von den Engländern befreien. Hoch zu Pferd, an der Spitze des Heeres errang sie einige glorreiche Siege. [...] Erzähler: Günter Lüdke * Jacques d'Arc: Klaus Dittmann * "Onkel" Durand Laxart: Thomas Karallus * Robert de Baudricourt: Ben Hecker * Hofnarr: Tomas Kröger * Herzog von Clermont: Christian Stark *«
Webseite besuchen ... oder bei Amazon vorbeischauen ...
Das Hörspiel soll bei Amazon 29,90 Euro kosten!? Finde ich persönlich 'etwas' überzogen. Obwohl es schon ein ausgewiesener 'Preis-Hit' ist. Das möchte ich wohl glauben, man fragt sich nur - für wen? ;)
Jeanne d'Arc Schokolinsen
Da andere 'Jeanne d'Arc' affine Webseiten mit gelungenen Torten aufwarten können, musste ich mir auf Dauer wirklich etwas einfallen lassen. Dank der Riesenmaschine kann ich nun immerhin ein paar arme, aber individualisierte Schokolinsen in den üblichen Wappen-Farben zur Schau stellen. Ich kann aber versichern, dass sie in der Orléanschen Farbgebung auch recht schmackhaft aussehen. ;)
LINKS
- leckere Jeanne-Torte von Jehanne-Darc.com {de}, {en}
- sieht auch lecker aus Jeanne-Torte des St. Joan of Arc Center
- Riesenmaschine {de}
- Schokolinsen individualiseren {en}
Samstag, Juni 10, 2006
Kurzbiographie Jeanne d'Arc
Eine lesenswerte und informative Jeanne d'Arc Kurzbiographie, ist auf der Webseite der anscheindend nicht unumstrittenen ›Priesterbruderschaft St. Pius X.‹ zu finden.
Zitat:
»Am Tage der Erscheinung des Herrn wohl des Jahres 1412 wurde dem Schultheißen des lothringischen Dorfes Domremy, Jacques Tarc bzw. d’Arc, eine Tochter geboren, die den Namen Johanna erhielt.«
Vö-Datum: 29.05.2006, 23:57 MEZ
Die Webseite besuchen und Artikel lesen ...
TAGs: Johanna von Arc, Jeanne d'Arc, Biographie, Kirche, Heilige, ...
Zitat:
»Am Tage der Erscheinung des Herrn wohl des Jahres 1412 wurde dem Schultheißen des lothringischen Dorfes Domremy, Jacques Tarc bzw. d’Arc, eine Tochter geboren, die den Namen Johanna erhielt.«
Vö-Datum: 29.05.2006, 23:57 MEZ
Die Webseite besuchen und Artikel lesen ...
TAGs: Johanna von Arc, Jeanne d'Arc, Biographie, Kirche, Heilige, ...
Bertha von Suttner: »Oh, Jeanne d'Arc, ...«
Photo: Bertha von Suttner (Wikipedia)
«Oh, Jeanne d'Arc, - du himmelsbegnadete Heldenjungfrau, könnt' ich sein wie du! Die Oriflamme schwingen, meinen König krönen und dann sterben - für das Vaterland, das teure.»
Bertha von Suttner (*1843 - †1914; Friedensnobelpreis 1905)
Quelle: Bertha von Suttner - Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte; Verlag Edgar Pierson, Dresden 1889; Digitale Version: Gerhard Jantzen, 2003; Online zu lesen auf der Webseite der Bibliotheca Augustana.
? Oriflamme
Google Translate /Traduction: English | Francaise
Tags:
Bertha von Suttner,
Gedicht
Mittwoch, Juni 07, 2006
Unbekannte Bilder zum Thema Jeanne d'Arc
Während der Recherche lassen sich besondere, aber leider eher unbekannte Abbildungen zum Thema finden. Wie z.B. folgende Bilder einer norwegischen Webseite.


Webseite besuchen ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um Bilder der Klasse 6B, der Østensjø Schule aus Oslo, die das Projekt Mittelalter hatten. Sorry, aber mein Norwegisch ist etwas eingerostet. ;)
Ein anderes künstlerisches Highlight dieser Webseite sollte man unter keinen Umständen verpassen: Franz von Assisi
Google Translate /Traduction: English | Francaise
Webseite besuchen ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um Bilder der Klasse 6B, der Østensjø Schule aus Oslo, die das Projekt Mittelalter hatten. Sorry, aber mein Norwegisch ist etwas eingerostet. ;)
Ein anderes künstlerisches Highlight dieser Webseite sollte man unter keinen Umständen verpassen: Franz von Assisi
Google Translate /Traduction: English | Francaise
Dienstag, Juni 06, 2006
Flickr-Photoserie: ›Fête de Jeanne d'Arc‹ Orléans
Photo: Celesteh
Ein(e) mir unbekannte(r) ›Celesteh‹ hat seine/ihre Bilder des ›Fête de Jeanne d'Arc‹ in Orléans vom 8. Mai 2006 veröffentlicht. Die Photos sind zwar nicht preisverdächtig, man bekommt aber wenigstens eine Idee davon.
Hier geht's zu den Photos und hier zur Slideshow (Flash)
Celesteh hat auch Weblogs.
Tags:
Fête de Jeanne d'Arc,
Orléans,
Photo
Sonntag, Juni 04, 2006
Brettspiel: Jeanne d'Arc 1429
Photo: Anbieter
Erinnert mich irgendwie an ein anderes Brettspiel. Nur der Name war ein anderer.
»Eroberung und Verrat in Frankreich
Jeder Spieler führt eines der schicksalsträchtigen Reiche, die im Hundertjährigen Krieg eine bedeutende Rolle gespielt haben: Frankreich, England, Bretagne, Flandern, Burgund und Navarra. An der Spitze ihrer Truppen, sei es durch Verrat, Gewalt oder Diplomatie, ziehen sie aus, um die mehr oder weniger befestigten Städte Frankreichs zu erobern. Je mehr Städte und Provinzen ein Spieler kontrolliert, desto mehr Einkommensquellen besitzt er, mit denen er seine Kreigsmaschinerie ölen, aber auch politische Entscheidungen herbeiführen kann.«
Mehr auf der Webseite des Anbieters
Samstag, Juni 03, 2006
Barbara Seyfarth - Jehanne la Pucelle
Ausschnitt aus der Kurzgeschichte:
[...] Andächtig kniete sie nieder. Erinnerungsfetzen an den Traum wirbelten durch ihren Kopf. Was würde heute geschehen? "Maria, Mutter Gottes. Du bist voll der Gnade", betete sie. Ihre Gedanken wurden klarer und ruhiger. Die Gegenwart der Gottesmutter erfüllte ihr Herz mit Zuversicht. Der Traum verblasste. Nur eines war wichtig: die Belagerung von Orléans aufzuheben, um dem Dauphin Charles die Salbung zum König zu ermöglichen. [...]
Der Google-Cache kann so manche Überraschungen bereithalten. Soeben habe ich eine Kurzgeschichte über Jeanne d'Arc gefunden. Die Originalseite existiert zwar nicht mehr, aber über den Google-Cache ist der ehemalige Inhalt noch abrufbar.
Barbara Seyfarth - Jehanne la Pucelle
UPDATE
Die Kurzgeschichte lässt sich auch auf der Homepage der Autorin nachlesen. Damit hat sich das rumwühlen im Google-Mülleimer vorerst erledigt. ;)
Webseite Barbara Seyfarth
[...] Andächtig kniete sie nieder. Erinnerungsfetzen an den Traum wirbelten durch ihren Kopf. Was würde heute geschehen? "Maria, Mutter Gottes. Du bist voll der Gnade", betete sie. Ihre Gedanken wurden klarer und ruhiger. Die Gegenwart der Gottesmutter erfüllte ihr Herz mit Zuversicht. Der Traum verblasste. Nur eines war wichtig: die Belagerung von Orléans aufzuheben, um dem Dauphin Charles die Salbung zum König zu ermöglichen. [...]
Der Google-Cache kann so manche Überraschungen bereithalten. Soeben habe ich eine Kurzgeschichte über Jeanne d'Arc gefunden. Die Originalseite existiert zwar nicht mehr, aber über den Google-Cache ist der ehemalige Inhalt noch abrufbar.
Barbara Seyfarth - Jehanne la Pucelle
UPDATE
Die Kurzgeschichte lässt sich auch auf der Homepage der Autorin nachlesen. Damit hat sich das rumwühlen im Google-Mülleimer vorerst erledigt. ;)
Webseite Barbara Seyfarth
Donnerstag, Juni 01, 2006
Jeanne d'Arc Wallpaper
Ich habe zwei 'Wallpaper' zum Blog-Thema bei Flickr eingestellt. Zwar sind beide Bilder schon etwas ältere Arbeiten von mir, aber Pixel besitzen bekanntermaßen eigentlich kein Verfallsdatum.

Jeanne d'Arc mit Banner

Jeanne d'Arc (a la iPod AD)
Jeanne d'Arc mit Banner
Jeanne d'Arc (a la iPod AD)
Abonnieren
Posts (Atom)